Sie sind hier: Startseite / Projekte / Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy

Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Mendelssohn-Gesamtausgabe
Karl-Tauchnitz-Straße 1
04107 Leipzig

Tel.: +49 341 697642-36
Fax: +49 341 697642-44
LMA@saw-leipzig.de

Autograph eines Liedes von Felix Mendelssohn Bartholdy. Unveröffentlichte Version von op. 9 Nr. 2 Universitätsbibliothek Leipzig, Handschriftenabteilung; Sign. Rep. IX, 3

Mit Beginn des Jahres 1992 wurde die Gesamtausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy als Projekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig übernommen. Sie wird vom Ausschuss für musikwissenschaftliche Editionen bei der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften koordiniert.

Im Jahre 1959 ins Leben gerufen und anfänglich von der Internationalen Felix-Mendelssohn-Gesellschaft, Basel, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin und dem Deutschen Verlag für Musik, Leipzig, herausgegeben, widmete sich die Ausgabe zunächst den unveröffentlichten Jugendwerken des Komponisten.

Im Zuge der Neuprofilierung zu einer nach modernen Gesichtspunkten konzipierten historisch-kritischen Gesamtausgabe werden nicht nur die Kompositionen, sondern auch die Korrespondenz und andere schriftliche Äußerungen sowie die bildkünstlerischen Arbeiten des Komponisten (Zeichnungen und Aquarelle) einbezogen. Geplant sind ca. 80 Notenbände mit eingebundenen kritischen Berichten, ca. 75 Bände Briefe, Schriften und Tagebücher, eine noch unbestimmte Anzahl Dokumentenbände sowie ein thematisch-systematisches Werkverzeichnis. Die Bände erscheinen seit 1997.

Unterstützt wird die Ausgabe seit 2022 von einem Editionsbeirat, dem Martin Holmes (Oxford), Prof. Dr. Sebastian Klotz (Berlin), Nick Pfefferkorn (Wiesbaden/Leipzig), Dr. Martina Rebmann (Berlin), Dr. Benedict Taylor (Edinburgh) und als Ehrenmitglied Prof. Dr. Dr. h.c. Friedhelm Krummacher angehören.

Die Ausgabe wurde bereits dreimal mit dem renommierten Deutschen Musikeditionspreis BEST EDITION ausgezeichnet: 2006 für die dreibändige Edition sämtlicher Orgelwerke, 2010 für das Mendelssohn-Werkverzeichnis und 2023 für die fünfbändige Edition des Oratoriums "Elias".

 Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy



 
Der von uns allen hochverehrte Professor Dr. Christian Martin Schmidt ist am 16.10.2024 verstorben. Er war langjähriger Projektleiter des Akademievorhabens.

 


 


Dieses Forschungsvorhaben ist Teil im Akademienprogramm, das als derzeit größtes geistes- und kulturwissenschaftliches Langfrist-Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland von Bund und Ländern getragen wird. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Logos_Union_SMWK.jpg

 

Projektgruppe

  1. Thomas Schmidt, Prof. Dr. phil. habil. [Projektleiter]
  2. Christiane Wiesenfeldt, Prof. Dr. phil. habil. [Projektleiterin]
  3. Ralf Wehner, Dr. phil. [Arbeitsstellenleiter]
  4. Tobias Bauer, M.A. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter]
  5. Clemens Harasim, Dr. phil. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter]
  6. Birgit Müller, M.A. [Wissenschaftliche Mitarbeiterin]
Aktuelle Akademie-Projekte

Vorhaben im Akademienprogramm

Althochdeutsches Wörterbuch

Bach-Repertorium

Bibliotheca Arabica

Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen

Codex diplomaticus Saxoniae

Corpus Judaeo-Hellenisticum

Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext

Die Deutschen Inschriften

Edition der Briefe Philipp Jakob Speners

Edition der Briefe Robert und Clara Schumanns

Edition des Gottsched-Briefwechsels

Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen

Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen

Forschungsportal BACH

Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel

Klöster im Hochmittelalter

Leipziger Mendelssohn-Ausgabe

PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica

Robert Schumanns Poetische Welt

Text- und Wissenskultur im alten Ägypten

Buddhistische Höhlenmalereien in der Kucha-Region


Landes- und drittmittelfinanzierte Vorhaben:

DIKUSA – Vernetzung digitaler Kulturdaten in Sachsen

NFDI Text+: Forschungsdateninfrastruktur und lexikalische Ressourcen

SaxFDM-Fokusprojekt: Publikationsdienst für wissenschaftliche Datenmodelle und Vokabulare

Kulturerbe Tanz in der DDR

Umgang mit Andersdenkenden und die Konsequenzen: eine datenbasierte Analyse der Politik der SED gegenüber den Bausoldaten

Landeskunde

Landschaft als KulturErbe. Transformation einer Bergbaulandschaft in Sachsen im 20. Jahrhundert

Das Sächsische Weichbildrecht mit Glosse. Digitale Edition der Handschrift Staatsbibliothek Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 389, im Rahmen der Monumenta Germaniae Historica (MGH)

Technikfolgenabschätzung

Akademienprogramm Gesamt

Übersicht über alle laufenden Forschungsprojekte im Akademienprogramm:
www.akademienunion.de

Zum AGATE-Portal, Forschungsinformationssystem der Wissenschaftsakademien:
https://agate.academy/

Termine
Digital Humanities and Generative AI: yet another methodological turn? 23.01.2025 17:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Werner Heisenberg in Leipzig: Wie Heisenberg die Quantenmechanik fand 23.01.2025 19:00 - 20:30 — Vortragssaal Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion